Arbeitskreis 3
Benchmarking und Good Practices
Kommende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden veranstaltungen vorhanden.
Angesprochene Funktionsbereiche
Geschäftsführung
Technologie- und Innovationsmanagement
Continuous Improvement (und weitere themenspezifische Funktionsbereiche)
Unser Angebot
Der Arbeitskreis richtet sich an alle Zulieferunternehmen der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie und sonstige involvierte Akteursgruppen. Ziel ist es, die Akteur:innen des Transformationsnetzwerks zu vernetzen und gemeinsam Antworten auf die aktuellen Problemstellungen abzuleiten. Im Fokus stehen dabei sowohl der technologische als auch der gesellschaftliche Wandel in der Automobilindustrie und die resultierenden Handlungsgebiete für Zulieferer und Fahrzeughersteller.
Die Herausforderungen werden partizipativ mit den Teilnehmenden aus dem Transformationsnetzwerk identifiziert und für die Automobilbranche spezifiziert. Ausgehend von diesen Herausforderungen werden Akteur:innen inner- und außerhalb des Netzwerks befragt und Successfull-Practice Unternehmen identifiziert. Die Ergebnisse werden dann aufgearbeitet und den Akteur:innen des Transformationsnetzwerks zur Verfügung gestellt.
Ihre Vorteile
Durch die Teilnahme haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmenden sowie den Successful-Practice-Unternehmen zu vernetzen und während der Unternehmensbesuche erfolgreiche Anwendungen hautnah zu erleben und die Ansätze mit den verantwortlichen Entscheidungsträger:innen zu diskutieren. Sie haben die Möglichkeit, von den Besten zu lernen, Ihre eigenen Herausforderungen direkt zu adressieren und Lösungswege zu diskutieren und zu realisieren.
- Die Gestaltung der Fokusthemen kann durch Ihre Teilnahme aktiv beeinflusst werden. Die Studie ermöglicht es Ihnen somit Antworten auf Ihre Fragen zu finden und sich selbst in den aktuellen Status Quo einzuordnen.
Arbeitsformat und Teilnahmemöglichkeiten
Geleitet durch unser wissenschaftliches Team werden in einer Kick-off Veranstaltung zunächst die Fokusthemen im Detail vorgestellt und in gemeinsamen Workshops die relevantesten Fragestellungen erarbeitet. Diese Fragestellungen werden dann in einen Fragebogen überführt und iterativ mit dem Arbeitskreis diskutiert. Der finale Fragebogen wird dann für ein überregionales Benchmarking in der Automobil- und Zuliefererindustrie genutzt und die Rückläufer werden kontinuierlich gesammelt und evaluiert. Auf Basis der Rückläufer werden dann gemeinsam mit dem Arbeitskreis potenzielle Successful-Practice-Unternehmen ausgewählt. Diese werden in Tiefeninterviews hinsichtlich potentieller Benchmarks befragt. Auf Grundlage der Interviews werden Unternehmen mit technischen und organisatorischen Lösungen ausgewählt, die eine Vorreiterrolle in Ihrem Bereich einnehmen. Diese Unternehmen werden dann durch die Teilnehmenden des Arbeitskreises besucht. Die Erkenntnisse der Studie und der Unternehmensbesuche werden anschließend detailliert aufgebarbeitet und dem Transformationsnetzwerk zur Verfügung gestellt.
Sie interessieren sich für diesen Arbeitskreis? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Henning Neumann
+49 151 43181987
h.neumann@wzl.rwth-aachen.de
Matthias Oly
+49 0151 43167625
m.oly@wzl.rwth-aachen.de
Zur Dokumentation der bisherigen Ergebnisse
Beantworten Sie uns bitte kurz eine Frage und gelangen Sie zur gebündelten Dokumentation der bisherigen Arbeitskreis-Sitzungen.
Veranstaltungen des Arbeitskreises
- Es sind keine anstehenden veranstaltungen vorhanden.