Arbeitskreis 7
Weiterbildungsbedarfe und Qualifizierungsformate
Kommende Veranstaltungen
Unser Angebot
Der Arbeitskreis adressiert die in der ABC-Region ansässigen Weiterbildungseinrichtungen der betrieblichen, beruflichen und akademischen Weiterbildung. In einem partnerschaftlichen Prozess wollen wir erreichen, dass die identifizierten Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter:innen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in Weiterbildungsformate überführt werden, die den besonderen Bedarfen und Erfordernissen von Berufstätigen mit unterschiedlichen Bildungsbiographien entsprechen und einem erwachsenendidaktischen Anspruch insgesamt Rechnung tragen.
Inhaltlich werden neben technisch ausgerichteten Angeboten für Produktion und Entwicklung als Umstiegs-, Aufstiegs- oder Spezialisierungsqualifikationen auch die Vermittlung von Werkzeugen und Methoden des Innovationsmanagements und Business Model Innovation im Fokus stehen. Konzeptionell sollen Lernformate für einen zeit- und ortsunabhängigen Wissenstransfer (z. B. in Form von kompakten, digitalen Lerneinheiten) als auch berufsbegleitende, fachlich betreute Angebote entstehen, die es nach Abschluss der Förderung unter Einbeziehung der am Netzwerk beteiligten Einrichtungen zu verstetigen gilt. Auch ist es uns ein besonderes Anliegen, bestehende Weiterbildungsangebote zu identifizieren, an diese anzuknüpfen und bei Bedarf gemeinsam weiterzuentwickeln.
Ihre Vorteile
- Sie vernetzen sich mit regional ansässigen Weiterbildungseinrichtungen und lernen deren Angebotsportfolio kennen.
- Sie tauschen sich zu aktuellen und zukünftigen Qualifizierungsbedarfen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie aus.
- Sie arbeiten bei der Entwicklung prototypischer Weiterbildungsformate für Ihre Zielgruppe im Rahmen von moderierten Curriculumwerkstätten und unter Beteiligung unterschiedlicher Akteursgruppen (u. a. Unternehmen, Arbeitgeber- und -nehmerverbände) mit.
- Sie bringen Möglichkeiten zur kooperativen Verstetigung der prototypischen Qualifizierungsformate an Ihrer Weiterbildungseinrichtung ein.
Arbeitsformat und Teilnahmemöglichkeiten
Unsere Learning & Development Manager:innen laden Sie herzlich zu unseren vierteljährlich stattfindenden Arbeitskreisen ab Winter 2022 ein. Hier werden wir über den Fortschritt in den fachlichen Arbeitskreisen berichten, aktuelle und zukünftige Qualifizierungsbedarfe unter Beteiligung von Fachexpert:innen diskutieren und gemeinsam identifizieren, welche Einrichtungen bei der Entwicklung der prototypischen Weiterbildungsformate zu beteiligen sind.
Sie interessieren sich für diesen Arbeitskreis? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Dr. Elke Nickel
+49 221-8275-5394
elke.nickel@th-koeln.de
Zur Dokumentation der bisherigen Ergebnisse
Beantworten Sie uns bitte kurz eine Frage und gelangen Sie zur gebündelten Dokumentation der bisherigen Arbeitskreis-Sitzungen.