Arbeitskreis 4
Neue Technologien und Geschäftsmodelle
Kommende Veranstaltungen
- Es sind keine anstehenden veranstaltungen vorhanden.
Das erwartet Sie
Angesichts eines sich dynamisch wandelnden Technologieumfeldes, neuer digitaler Möglichkeiten und mit Blick auf die sich verändernden Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie entwickeln wir in diesem Arbeitskreis innovative Geschäftsmodelle für die Märkte der Zukunft.
Angesprochene Funktionsbereiche
Business Development
Technologie- und Innovationsmanagement
Continuous Improvement
Digitalisierung
Unser Angebot
Gemeinsam analysieren wir die Geschäftsmodelle innovativer und erfolgreicher Unternehmen. Im Rahmen von Kreativitätsworkshops entwickeln wir mit Ihnen neue Ideen für die Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsmodelle. Die gesellschaftlichen und ökonomischen Megatrends, die sich verändernden Wertschöpfungsketten der Automobilindustrie und neuen Technologiefelder begreifen wir dafür als Impulsgeber und Opportunitäten, um die unternehmenseigene Transformation mit kreativen Konzepten zukunftsorientiert zu gestalten.
Dabei möchten wir auch kollaborative Entwicklungsansätze fördern, indem wir Sie innerhalb der Region mit Unternehmen und Akteur:innen vernetzen und zusammenbringen, deren Geschäftsmodelle komplementäre Elemente aufweisen. Unter unserer wissenschaftlichen Anleitung und Moderation generieren Sie gemeinsam neue Ideen der kollaborativen Geschäftsmodellentwicklung und erschließen auf diese Weise wertvolle Synergien.
Ihre Vorteile
- Sie lernen von den erfolgreichen Geschäftsmodellen innovativer Unternehmen (auch außerhalb der Automotive-Branche) und erhalten wertvolle Ideen zur möglichen Adaption von Strukturen, Vorgehensweisen und kulturellen Elementen.
- Die aktuellen Megatrends und sich verändernden technologischen, ökologischen und ökonomischen Randbedingungen erkennen Sie als Chancen und Impulsgeber für die Weiterentwicklung Ihres unternehmenseigenen Geschäftsmodells.
- Mit Hilfe eines Technologie-Radars bestimmen Sie systematisch Ihren eigenen zukünftigen Technologiebedarf und werden dabei von Technologieexpert:innen beraten. Gemeinsam untersuchen wir vielversprechende Technologiefelder als Ausgangspunkt für innovative Geschäftsmodellentwicklungen.
- Unter Anwendung von Kreativitätstechniken entwickeln Sie gemeinsam mit unseren Innovations- und Technologieexpert:innen im Rahmen von Workshops neue Geschäftsmodellkonzepte.
- Wir vernetzen Sie mit anderen Unternehmen und Wissensträgern aus der Region, deren Geschäftsmodelle – im Abgleich mit Ihrem Geschäftsmodell – komplementäre Elemente aufweisen. Daraus können Möglichkeiten der kollaborativen Entwicklungen entstehen, die wir entlang der Konzeptionsphase wissenschaftlich begleiten.
- Als Impulsgeber für innovative Geschäftsmodelle nehmen regelmäßig Gastreferent:innen an den Arbeitskreisen teil, die auch als Sparringspartner zur Schärfung der eigenen Entwicklungsideen dienen.
Arbeitsformat und Teilnahmemöglichkeiten
Unser wissenschaftliches Team von Innovations- und Technologieexpert:innen lädt Sie ein, gemeinsam die Themenschwerpunkte des Arbeitskreises festzulegen und somit unsere Untersuchungen und Entwicklungsziele bedarfsgerecht auszurichten. Dazu treffen wir uns quartalsweise, stellen Ergebnisse vor, tauschen Erfahrungen aus und schärfen unseren Arbeitsfokus. Darüber hinaus organisieren wir in Abstimmung mit Ihnen Kreativitäts- und Ideen-Workshops – auf Wunsche auch bei Ihnen vor Ort. Fachspezifische Gastreferent:innen aus Wissenschaft und Praxis nehmen regelmäßig an unseren Arbeitskreistreffen teil, bereichern unsere gemeinsame Diskussion und stehen ggf. zur Anbahnung von Umsetzungsprojekten bereit.
Sie interessieren sich für diesen Arbeitskreis? Dann kontaktieren Sie uns gerne!
Dafina Bulliqi
+49 2261-8196-6457
dafina.bulliqi@th-koeln.de
Markus Dusdal
+49 2261-8196-6457
markus.dusdal@th-koeln.de
Zur Dokumentation der bisherigen Ergebnisse
Beantworten Sie uns bitte kurz eine Frage und gelangen Sie zur gebündelten Dokumentation der bisherigen Arbeitskreis-Sitzungen.
Veranstaltungen des Arbeitskreises
- Es sind keine anstehenden veranstaltungen vorhanden.